OKS 433 – Langzeit-Hochdruckfett
OKS 433 ist ein Langzeit-Hochdruckfett für Gleit- und Wälzlager bei hohen Drücken.
Im Shop kaufenEinsatzgebiete
- Schmierung von Gleit- und Wälzlagern aller Art bei allen zulässigen Drehzahlen und hohen Druckbelastungen, insbesondere von hochbelasteten Rollen- und Kegelrollenlagern z.B. bei Walzgerüsten, Warm- und Kaltscheranlagen, Kulissensteinen und Spindeln
Vorteile und Nutzen
- Beste Eignung zur Langzeitschmierung hochbelasteter Fettschmierstellen
- Hohe Wirksamkeit durch hervorragende EP- Additivierung und durch hohe Wasserbeständigkeit
Technische Daten
- Untere Einsatztemperatur: -20 °C (≤ 1.400 hPa)
- Obere Einsatztemperatur: 120 °C (F50 (A/1500/6000), 100h)
- Konsistenz: 2 NLGI-Klasse (DIN ISO 2137)
- Viskosität (bei 40°C): 185 mm²/s (Grundöl)
- VKA-Schweißkraft: 2.600 N
- UFI: 6CX1-40WK-500Q-3YAV
Anwendungen
Für optimale Wirkung Oberflächen reinigen, am besten erst mechanisch und anschließend mit OKS 2610/OKS 2611 Universalreiniger. Vor Erstbefüllung Korrosionsschutzmittel entfernen. Lager so befüllen, dass alle Funktionsflächen sicher Fett erhalten. Normale Lager bis ca. 1/3 des freien Lagerinnenraums befüllen. Langsam laufende Lager (DN-Wert < 50.000) und deren Gehäuse voll befüllen. Hinweise des Lager- und Maschinenherstellers beachten. Nachschmierung mit Fettpresse über Schmiernippel oder automatischen Schmiersysteme. Nachschmierfrist und -menge entsprechend Einsatzbedingungen festlegen. Ist die Abführung des Altfettes nicht möglich, Fettmenge begrenzen, um eine Überschmierung des Lagers zu vermeiden. Bei längeren Nachschmierintervallen ist ein kompletter Fettaustausch anzustreben. Nur mit geeigneten Schmierstoffen mischen.
Branchen
OKS-Lösungen werden in vielen Branchen erfolgreich eingesetzt. Dieses Produkt ist geeignet für den Einsatz in den folgenden: