OKS 472 – Tieftemperaturfett
Weißes, vollsynthetisches Tieftemperaturfett mit NSF H1 Zertifizierung für die Lebensmitteltechnik.
Im Shop kaufenEinsatzgebiete
- Fettschmierung von Gleit- und Wälzlagern bei tiefen Einsatztemperaturen
- Fettschmierung von Gleit- und Wälzlagern bei hohen Drehzahlen
- Fettschmierung von Lagerungen mit geringen Nachlaufmomenten oder geringem Lagerspiel
Vorteile und Nutzen
- NSF-H1 registriert
- Niedrigviskoses, vollsynthetisches Grundöl gewährleistet die Funktionsfähigkeit des Schmierfilms bis -70°C
- Sehr gute Förderbarkeit in Zentralschmieranlagen auch bei tiefen Temperaturen
Technische Daten
- Untere Einsatztemperatur: -45 °C (≤ 1.400 hPa)
- Obere Einsatztemperatur: 120 °C (F50 (A/1500/6000), 100h)
- Konsistenz: 1 NLGI-Klasse (DIN ISO 2137)
- Viskosität (bei 40°C): 30 mm²/s (Grundöl)
Anwendungen
Für optimale Wirkung Oberflächen reinigen. Vor Erstbefüllung Korrosionsschutzmittel entfernen. Lager so befüllen, dass alle Funktionsflächen sicher Fett erhalten. Normale Lager bis ca. 1/3, schnell laufende Lager (DN-Wert > 400.000) bis ca. 1/4 des freien Lagerinnenraums befüllen. Langsam laufende Lager (DN-Wert < 50.000) und deren Gehäuse voll befüllen. Sofern verfügbar Hinweise des Lager- und Maschinenherstellers beachten. Nachschmierung mit Fettpresse über Schmiernippel oder automatische Schmiersysteme. Nachschmierfristen und -mengen entsprechend den Einsatzbedingungen festlegen. Ist die Abführung des Altfettes nicht möglich, Fettmenge begrenzen, um eine Überschmierung des Lagers zu vermeiden. Bei längeren Nachschmierintervallen ist ein kompletter Fettaustausch anzustreben. Achtung: Nur mit geeigneten Schmierstoffen mischen.
Branchen
OKS-Lösungen werden in vielen Branchen erfolgreich eingesetzt. Dieses Produkt ist geeignet für den Einsatz in den folgenden: