OKS 422 – Universalfett für Langzeitschmierung
Vollsynthetisches Hochleistungsfett für die Langzeitschmierung von Maschinenelementen bei hohen Temperaturen, Drehzahlen und Lasten.
Im Shop kaufenEinsatzgebiete
- Schmierung von Wälz- und Gleitlagern sowie von Gewindespindeln, Zahnrädern, Schnecken und ähnlichen Bauteilen
- Schmierung von Spindellagerungen in Werkzeugmaschinen
Vorteile und Nutzen
- Ermöglicht hohe Maschinenstandzeiten durch verschleißarmen Betrieb und lange Nachschmierfristen
- Hervorragende Beständigkeit in weitem Temperatureinsatzbereich, bei hohen Belastungen und Gleitgeschwindigkeiten sowie bei Vibrationen
- Beständig gegen Kalt- und Heißwasser
- Sehr guter Verschleißschutz
Technische Daten
- Untere Einsatztemperatur: -40 °C (≤ 1.400 hPa)
- Obere Einsatztemperatur: 140 °C (F50 (A/1500/6000), 100h)
- Konsistenz: 2 NLGI-Klasse (DIN ISO 2137)
- Viskosität (bei 40°C): 50 mm²/s (Grundöl)
- VKA-Schweißkraft: 3.400 N
- UFI: 8GA9-1043-N00K-M3N2
Anwendungen
Für optimale Wirksamkeit Schmierstelle sorgfältig reinigen, z.B. mit OKS 2610/OKS 2611 Universalreiniger. Vor Erstbefüllung eines Lagers Korrosionsschutzmittel entfernen. Lager so befüllen, dass alle Funktionsflächen sicher Fett erhalten. Normale Lager bis ca. 1/3, schnell laufende Lager (DN-Wert > 400.000) bis ca. 1/4 des freien Lager-innenraums befüllen. Langsam laufende Lager (DN-Wert < 50.000) und deren Gehäuse voll befüllen. Sofern verfügbar Hinweise des Lager- und Maschinenherstellers beachten. Nachschmierung mit Fettpresse über Schmiernippel oder automatischen Schmiersystemen. Nachschmierfrist und -menge entsprechend der Einsatzbedingungen festlegen. Ist die Abführung des Altfettes nicht möglich, Fettmenge begrenzen, um eine Überschmierung des Lagers zu vermeiden. Bei längeren Nachschmierintervallen ist ein kompletter Fettaustausch anzustreben. Achtung: Nur mit geeigneten Schmierstoffen mischen.
Branchen
OKS-Lösungen werden in vielen Branchen erfolgreich eingesetzt. Dieses Produkt ist geeignet für den Einsatz in den folgenden: